Grundpflege Rostock
Grundpflege in Rostock – Unterstützung für ein würdevolles Leben zu Hause
Die Grundpflege in Rostock dient Personen, die wegen des Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind und dennoch möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchten. Unser ambulanter Pflegedienst in Rostock übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe mit Fachkompetenz, Empathie und einem hohen Maß an Verlässlichkeit.
Was bedeutet Grundpflege?
Die Grundpflege umfasst alle regelmäßig wiederkehrenden Pflegeleistungen, die der Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene, der Mobilität und der Ernährung dienen. Sie gehört zu den sogenannten „körperbezogenen Pflegemaßnahmen“ und wird in der Regel über die Pflegeversicherung abgerechnet, was sich wiederum nach dem Pflegegrad berechnet.
Typische Leistungen der Grundpflege sind:
- Hilfe bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege)
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Unterstützung beim Toilettengang und bei der Inkontinenzversorgung
- Förderung der Mobilität (z. B. Aufstehen, Gehen, Umlagern)
Dabei wird jeder Pflegeeinsatz individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person abgestimmt. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen zu fördern und die Selbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten. Ergänzend können auch Leistungen der Behandlungspflege durchgeführt werden, sofern Erkrankungen vorliegen, die mit Hilfe eines Pflegedienstes versorgt bzw. behandelt werden müssen.
Leistungen der Grundpflege im Überblick
Unser ambulanter Pflegedienst bietet die folgenden Leistungen der Grundpflege in Rostock an. Alles erfolgt stets abgestimmt auf den Pflegegrad und den tatsächlichen Bedarf:
- Körperpflege
- Ganzkörperwäsche, Teilwäsche, Duschen oder Baden
- Rasieren
- Mund- und Zahnpflege
- Hautpflege mit geeigneten Produkten
- Kämmen, Nagelpflege (nicht medizinisch)
- Ernährung
- Mahlzeiten kochen und bereitstellen
- Unterstützung beim Essen und Trinken
- Beobachtung der Nahrungsaufnahme bei Schluckstörungen oder Appetitlosigkeit
- Mobilität
- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen
- Lagern im Bett zur Dekubitusprophylaxe
- Gehhilfen bereitstellen oder anreichen
- Begleitung innerhalb der Wohnung oder bei kurzen Wegen
- Ausscheidung
- Unterstützung beim Toilettengang
- Wechseln von Inkontinenzmaterial
- Reinigung und Versorgung bei Blasen- oder Darmentleerung
- Prophylaktische Maßnahmen
- Ambulante Pflegedienste achten auch auf sogenannte prophylaktische Maßnahmen, um Komplikationen zu vermeiden:
- Vorbeugung von Wundliegen (Dekubitusprophylaxe)
- Sturzprophylaxe
- Unterstützung bei der Haut- und Intimpflege zur Infektionsvermeidung
Wer hat Anspruch auf Grundpflege?
Ein Anspruch auf Grundpflege besteht, wenn ein Pflegegrad (1 bis 5) von der Pflegekasse bewilligt wurde. Die Höhe der Leistungen richtet sich nach dem jeweiligen Pflegegrad. Angehörige können die Grundpflege zwar grundsätzlich auch selbst übernehmen, aber sie sind meist beruflich, mental und/oder gesundheitlich damit überfordert. In solchen Fällen stellt ein ambulanter Pflegedienst die nötige Entlastung und professionelle Unterstützung dar.
Individuelle Pflegeplanung in Rostock
Jeder Mensch ist anders – und so sieht auch jede Pflegesituation anders aus. In Rostock setzt unser ambulanter Pflegedienste auf eine individuelle Pflegeplanung, die gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen abgestimmt wird. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
- Welche Unterstützung wird wann und wie oft benötigt?
- Welche Tätigkeiten können selbstständig ausgeführt werden?
- Welche Besonderheiten sind bei der Pflege zu beachten (z. B. Hauterkrankungen, Demenz, Bewegungseinschränkungen)?
- Gibt es Wünsche zur Pflegekraft (z. B. gleiches Geschlecht, vertraute Bezugsperson)?
Durch diesen persönlichen Ansatz entsteht eine Betreuung, die sich nicht nach starren Zeitplänen richtet, sondern nach dem Menschen.
Vorteile ambulanter Grundpflege
Unser ambulanter Pflegedienst in Rostock bietet viele Vorteile – sowohl für Pflegebedürftige als auch für deren Angehörige:
- Selbstbestimmung: Die Pflege findet im vertrauten Umfeld statt.
- Flexibilität: Die Pflegezeiten werden individuell vereinbart.
- Qualität: Die Pflegefachkräfte bringen medizinisches und pflegerisches Know-how mit.
- Entlastung: Angehörige werden spürbar entlastet und können sich auf das Miteinander konzentrieren.
- Vertrauen: Durch feste Bezugspersonen entsteht eine verlässliche Beziehung.
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Ärzten
Eine gute Pflege funktioniert nur im Team. Wir legen deshalb großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten, Therapeuten und – sofern nötig – weiteren Dienstleistern wie Hausnotruf oder Menüservice. So entsteht ein stabiles Netzwerk rund um die pflegebedürftige Person.
Grundpflege als Basis für Lebensqualität
Die Grundpflege ist weit mehr als die Erledigung körperbezogener Aufgaben. Sie schafft Lebensqualität, Sicherheit und Vertrauen. Sie gibt Menschen die Möglichkeit, ihren Alltag in Würde zu gestalten und auch dann, wenn gewisse Dinge nicht mehr allein zu bewältigen sind.
In Rostock stehen unsere kompetenten Pflegedienstmitarbeiter bereit, diese wertvolle Aufgabe mit Herz, Verstand und Engagement zu übernehmen. Wer Unterstützung sucht, findet bei unserem ambulanten Pflegedienst nicht nur pflegerische Hilfe, sondern auch ein Stück Lebensfreude zurück.